Radiologietechnolog*innen sind darüber für die  Planung und Durchführung von strahlentherapeutischen Maßnahmen verantwortlich. MTRA, MTA, MTAL, MTAF, MFA), Berufsfachschüler Georg Dobrozemsky, MSc, Prozess der Bildentstehung; Wirkungsweisen von Röntgenstrahlung in der radiologischen Bildgebung; Technik der radiologischen Abbildungssysteme Techniken zur Belichtung; Kriterien der Bildqualität und Bildgütekriterien, Auflösung, Kontrast; Ursachen verminderter Bildqualität; Minimierung der Strahlenexposition sowie Streustrahlung und Unschärfe, Endprüfung LV-abschließende Prüfung, schriftlich, Darbietende (Vortrag) und aktivierende Form (angeleitete Übungsaufgaben), Vortragende: FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Begriffe und Fachtermini, (Bildformate, Bildkompression); Grauwerthistogramm, Grauwertprofil; Lineare und nichtlineare Grauwertkorrekturen; Arten von Filtern; Arithmetische Bildoperationen, Morphologische Operationen; Frequenzraum; Segmentierung von Bildern, Endprüfung LV-abschließende Prüfung, mündlich, Darbietende (Vortrag, Demonstration)und aktivierende Form (angeleitete Übungsaufgaben), Vortragende: Dr. Lothar Ponhold, Dr. Christian Widmann. Bachelor of Science in Health Studies (BSc.) Ausgewählter Shop . Mag. Radiotherapeutisch relevante Dosisbegriffe und Einheiten räumliche Strahlendosisverteilungen physikalische und technische Grundlagen der Tele- und Brachytherapiegeräte, sowie Ionen- und Protonentherapie, sowie von Nebenanlagen Softwarearchitektur von Bestrahlungsplanungssystemen physikalisch-technische Fehlerquellen im Behandlungsablauf therapeutischer Bestrahlungseinheiten und sämtlicher Nebenanlagen einschließlich Qualitätssicherung. Das gesamte siebensemestrige Studium kostet 18.270 € zzgl. Krankenanstalten (Institute für Radiodiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie), Ordinationen und Institute von Fachärzt*innen, Reifezeugnis einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule oder, Einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen, Gesundheitliche Eignung: ärztliches Attest, Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (Umfang von 16 Stunden, nicht älter als zwei Jahre), Reifeprüfungszeugnis / Studienberechtigungsprüfung / Nachweis der beruflichen Qualifikation. Pathologie maligner Tumoren und anderer Neoplasien, des klinischen Erscheinungsbildes von neoplastischen Erkrankungen, die diagnostischen Verfahren sowie der Klassifikation, Stadieneinteilung und der prognostischen Faktoren von malignen Erkrankungen. KARRIEREVIDEO. Als Medizinisch-technischer Radiologieassistent liegt das deutschlandweite Gehalt bei 2.993 € pro Monat. Kollektivverträge, Mindestlohntarif, Gehaltskompass des AMS). eines Projektes, Auswertung und Analyse der Ergebnisse in einem Wahlbereich des Berufspraktikums. In jeder Ultraschall-Sekunde können Studierende per Click und Eingabe durch "Overlays" erfahren, ob sie richtig oder falsch liegen. Bei der Durchführung radiologischer Untersuchungen und Therapien arbeiten Sie mit ionisierender Teilchen- oder elektromagnetischer Strahlung. Medizinische Radiologie-Technologie kann in Berlin, Gelsenkirchen und München studiert werden. Allgemeine Grundlagen der Kernphysik für RadiologietechnologInnen in der Nuklearmedizin. Die physikalisch-technischen Fächer sind Grundlage für die Handhabung medizintechnischer Großgeräte. Zeugnisse), können Sie diese auch später per E-Mail, Post oder persönlich nachreichen, allerspätestens jedoch bis zum Beginn des Studiums. Mit vertiefenden Wahlpflichtfächern setzen Sie einen individuellen Schwerpunkt. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dort instruieren Sie Mitarbeiter*innen an Großgeräten, beraten bei der Implementierung von teleradiologischen Systemen und arbeiten bei der Entwicklung von Medizinprodukten mit. Jetzt bewerben! Günther Schenz. Thomas Nakuz, Indikationen und Kontraindikationen; Vorstellung und Diskussion ausgewählter Fallbeispiele aus der klinischen Praxis aus ärztlicher Perspektive; häufige Untersuchungen und Behandlungen im Vergleich zu alternativen bildgebenden und funktionellen Methoden Diagnosen in der Nuklearmedizin; Plausibilitätskontrolle der akquirierten Untersuchungsdaten (inkl. Pitfalls); Auswertungsmöglichkeiten der Bilddatensätze, Vortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Dipl.-Ing. Studienabschluss. Dr. Gunar Stemer, aHPh, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik, Wirkung und Nebenwirkung, Dosierung, Applikation, Haltbarkeit, Lagerung und Entsorgung berufsrelevanter Arzneimittelgruppen: Analgetika, Hypnotika, Narkotika, Herz-Kreislaufwirksame Medikamente, Antikoagulantien, Arzneimittel mit Wirkung auf das Hormonsystem Kontrastmittel: Anwendungsgebiete und Einteilung, Kontrastmittelnebenwirkungen und Maßnahmen, Bedeutung von Fluss, Menge, Konzentration der applizierten Kontrastmittel, Indikationen, Kontraindikationen, Endprüfung LV-abschließende Prüfung (schriftlich, online unterstütze Prüfung), Die grundlegenden technischen und physikalischen Prinzipien von Single Layer, Dual Layer, Multi Layer und Photon Counting Technologien Unterschiedliche Typen der radiographischen Detektoren Technische Kennzahlen und Wertebereiche der digitalen Detektoren Radiographische Eigenschaften der Detektormaterialen, Vortragende: A.o. Strahlenquellen; Strahlenschutzrelevante und anwendungsspezifische Dosimetrie und Dosisgrößen; Richtwerte, Grenzwerte; Strahlenschutzgrundlagen und Grundprinzipien; Messgeräte; Kontrolle der Personaldosis; Gesetze, Verordnungen, Normen und Richtlinien im Strahlenschutz; Übungen in Kleingruppen: Handhabung von Geräten zur Personen- und Ortsdosisbestimmung, Berechnen von Patient*innendosen, Verwendung von Prüfstrahlern; Endprüfung Teilleistung 2: LV abschließende Prüfung: schriftlich (online unterstütze Prüfung) (Modulprüfung), VO (Vortrag), UE Aktivierende Methode (praktische Übungen), Vortragende: A.o. Das Studium wird in Berlin und München angeboten. Was du nach deinem Radiologie Studium verdienst, lässt sich nicht pauschal sagen, da sich das Gehalt an unterschiedlichen Faktoren bemisst. Das Studium Radiologietechnologie an der FH Campus Wien ermöglicht es Stefan Bittner, bildgebende Verfahren wie zum Beispiel Röntgen, CT und MR kennenzulernen und anwenden zu können. PICOT-Format) und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; EBM und EBR; Journal Club; Lesetechniken, Aktivierende Methode (Gruppenarbeit, Präsentationen, angeleitete Übungsaufgaben), Vorbereitung, Durchführung der Untersuchungen Auswertung der Ergebnisse hinsichtlich qualitativer Richtlinien in der konventionellen Radiologie, Endprüfung Schriftliche Dokumentation (Ausbildungsprotokoll), Berufspraktikum: Patient*innenorientierte, praktische Umsetzung von theoretischen Lehrinhalten, Vortragende: Dr. Sabine Simon, Dr. Robert Steinbach, Fallbesprechungen und Falldemonstration aus ärztlicher Sicht anhand ausgewählter Routineuntersuchungen, Endprüfung Teilleistung 3 LV-abschließende Prüfung: schriftlich (Moodle) (Modulprüfung), Vortragende: Christopher Deutsch, BSc MA, Klemens Messner, BSc MSc, Physikalisch-technische Grundlagen, Funktionsprinzip, technische Komponenten, Strahlenschutz CT, Bildberechnung, Bilddarstellung, Bildqualität und Optimierungsmöglichkeiten, Artefakte, Qualitätssicherung, Endprüfung Endprüfung Teilleistung 4: LV-abschließende Prüfung schriftlich (Moodle), Darbietende Form (Vortrag, Demonstration), Bildbearbeitung und Bildauswertung, 2D, 3D, Endprüfung Teilleistung 2: LV-abschließende Prüfung: Praktisch (Modulprüfung), Integrative Form (angeleitete Übungsaufgaben, Fallbeispiele), Vortragende: Christopher Deutsch, BSc MA, Klemens Messner, BSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA. Vergleichen Sie die Verdienstmöglichkeiten von traditionellen Frauenberufen und technischen Berufen im Fit-Gehaltsrechner. Die richtigen Antworten werden nach einigen Fehlversuchen "eingespielt". Die FH Campus Wien zeichnete die Lehrenden Victoria Krauter, Irene Messinger, Gabriele Salomonowitz und Gabriele Schwarzmüller-Erber mit dem Titel "FH-Professor*in" aus. Das wäre doch auch etwas für den Anatomieunterricht - neben den Sezierkursen. Radiologietechnolog*innen stellen mit Hilfe modernster bildgebender Verfahren den menschlichen Körper dar. Informieren Sie sich hier! 07.12.2020 // Die FH Campus Wien zeichnete die Lehrenden Victoria Krauter, Irene Messinger, Gabriele Salomonowitz und Gabriele Schwarzmüller-Erber mit dem Titel "FH-Professor*in" aus. Gehalts-Quellen: Die Berechnungsgrundlage bilden Gehaltsangaben in Stelleninseraten für Radiologietechnologe, die auf Jobted in der letzten 12 Monaten veröffentlicht wurden, sowie andere öffentlich zugängliche Quellen (u.a. Ein Zwischenspeichern der Online-Bewerbung ist nicht möglich. Prof. DI Dr. Peter Homolka. Korrekte Anwendung baulicher, technischer sowie patient*innen- und personalbezogener Strahlenschutzmaßnahmen. Das multidisziplinäre Team des Pflegewohnhauses Simmering. April 2021, 1 Studienbeitrag für Studierende aus Drittstaaten € 727,- pro Semester, 2 für zusätzliche Aufwendungen rund ums Studium  (derzeit bis zu € 83,- je nach Studiengang bzw. „Die größte Herausforderung für mich ist der Spagat zwischen Empathie und Distanz zum Patienten.“. 180. Studierende des Bachelorstudiums Radiologietechnologie, die im Skills Lab Sonographie Übungseinheiten absolvieren, dürfen sich über neue Geräte freuen. Prof. Dr.techn. Strahlenschutz, Digitales Bilddatenmanagement und Teleradiologie ergänzen Ihre Ausbildung. (TAW) durchgeführt. Da wir bemüht sind, bei der Durchführung des schriftlichen Aufnahmetests den individuellen Bedarf aufgrund einer Beeinträchtigung zu berücksichtigen, bitten wir Sie, bereits bei der Online-Bewerbung bei Frau Mag.a Weilenmann bekanntzugeben, in welcher Form Sie eine Unterstützung benötigen. Das ermöglicht der Sonographie-Simulator künftigen Studierenden der Radiologietechnologie, die so an virtuellen und realen Patient*innenfällen trainieren können. Immatrikulationsgebühr von 330 € und Prüfungspauschale von 690 € (einmalig). Voraussetzungen für den Studienabschluss. Informationen zum B.Sc.-Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“: Zum Wintersemester 2019 startet erneut ein Jahrgang im Bachelorstudiengang „Medizinische Radiologietechnologie“. Prinzip der Funktion von Rastern, digitalen Speichermedien (Speicherfolien und Festkörperdetektoren). Als Zeichen für die ausgezeichnete Kooperation im Rahmen der praktischen Ausbildung der Studierenden wurde am 19. Belichtungstechnische Kenngrößen, insbesondere Energie und Dosis der Röntgenstrahlung, Reduktion von Streustrahlung, und deren Auswirkungen auf die radiologische Abbildung. Geschlechtsorgane); Endokrines System; Nervensystem; Krankenhaushygiene, Umwelthygiene, Desinfektion/Sterilisation, Grundbegriffe und Aufgabengebiete der Infektionshygiene, Vortragende: Mag.pharm. Absolventinnen & Absolventen . Studierende lernen rascher und Lehrende merken früher, welche anatomischen Strukturen für Studierende schwierig sind und können diesen dann im Unterricht mehr Zeit widmen. Ultraschall nutzt hochfrequente Schallwellen, um Bilder zu erzeugen. Sie hat gemeinsam mit dem Teaching Support Center ein e-Learning-Tool entwickelt, das beim individuellen Lernprozess optimal unterstützt und von der FH Campus Wien als Best Practice ausgezeichnet wurde. ), Parameteränderungen und deren Auswirkungen auf die Bildqualität, Bildanalyse (Kontraste, Parameter, Artefakte, Fallbeispiele,…), Endprüfung Teilleistung: LV-abschließende Prüfung: praktisch (Modulprüfung), Aktivierende Form (angeleitete Übungsaufgaben, Fallstudien). Der Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“ soll zum Wintersemester 2019/2020 starten und wird von der Technischen Akademie Wuppertal (TAW) am Standort Bochum angeboten. Radiologietechnologische Untersuchungs- und Behandlungsverfahren sind die Verbindung von  Medizin und Technik. Im Bachelorstudiengang Radiologietechnologie stehen im Wintersemester 55 und im Sommersemester 55 Studienplätze zur Verfügung. Sie sind interessiert an der Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen. Durchschnittliches Gehalt (Einkommen): Radiologietechnologe in Österreich: Ein Radiologietechnologe verdient als Einstiegsgehalt brutto pro Monat 2.310,00 Euro.Als monatliches Durchschnittsgehalt bezieht ein Radiologietechnologe in Österreich 2.580,00 Euro brutto und 1.791,23 Euro netto. 375/2017), Normen und Normenaufbau, Abnahmeprüfung, Konstanzprüfung sowie praktische Durchführung (Übungen in Gruppen) an Apparaten und Geräten; Erstellen von "fehlerhaften" Röntgenbildern zur Fehlererkennung und Fehlerzuordnung. Ultraschall) durchführen. "Nutze es doch für e-Learning" lieferte der Biostatistik-Lehrende Harald Zipko den entscheidenden Anstoß. In diesem Film geben TrainerInnen und Coaches, Tipps zu Gehalts-verhandlungen (speziell für Frauen). Die AbsolventInnen des Studiengangs Radiologietechnologie sind berechtigt, gemäß § 10 Abs. In der modern ausgestatteten Infrastruktur der FH Campus Wien trainieren Sie in realitätsnahen Settings mit Röntgen- und Ultraschallgeräten, haben Zugang zu zahlreichen EDV-Arbeitsplätzen, zur 3-D Bildnachbearbeitung sowie zur Bestrahlungsplanung und virtuellen Simulation der Strahlentherapie (VERT). mehr, 04.12.2019 // Studierende des Bachelorstudiums Radiologietechnologie, die im Skills Lab Sonographie Übungseinheiten absolvieren, dürfen sich über neue Geräte freuen. Menschen am Institut . Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen, Auswertung und Analyse der Ergebnisse hinsichtlich qualitativer Richtlinien in der Angiographie, Interventionellen Radiologie und Kardiologischen Angiographie. Dein Gehalt besteht aus einem Festbezug sowie aus Sonderzahlungen, beispielsweise für Not- und Bereitschaftsdienst. Was ihr am Studium besonders gut gefällt ist, dass das Studium sehr praxisnah ist. Mit diesem Tool ermöglichen wir Studierenden fast eine Ultraschalluntersuchung "live" zu erleben und gestalten die Ausbildung möglichst praxisnahe. Dr. med. „Generell geht es bei uns um das Erzeugen von Bildern mit verschiedenen Strahlungen. VERT ist weltweit über hundertmal im Einsatz. „Wir arbeiten nach den Theoriephasen gemeinsam mit den Kollegen in Krankenhäusern zusammen, um das Arbeiten mit den Patienten zu erlernen.“ Das Studium Radiologietechnologie an der FH Campus Wien ermöglicht es Stefan Bittner, bildgebende Verfahren wie zum Beispiel Röntgen, CT und MR kennenzulernen und anwenden zu können. Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher (Ärztlicher Direktor), Mag.a Elisabeth Klang (Pflegedirektorin) (v.l.n.r.). E-Mails können jederzeit abbestellt werden. Gerold Unterhumer, Arten von Fachliteratur und klinische Studien; Beurteilung von klinischen Studien (insbes. € 38.100 brutto pro Jahr), um € 688 (+34%) höher als dem monatlichen Durchschnittsgehalt in Österreich. Abgrenzung, Verteilungs- und Verbreitungsmuster, Infiltration) und funktioneller Darstellung. Schon das Studium verbindet die Theorie mit der Praxis. Ultraschall ist die einzige Methode, die nicht im Rahmen der Berufspraktika in Krankenhäusern ausgeübt werden kann. Außerdem steigt Dein Einkommen, sofern Du die Besoldungsstufe wechselst - beispielsweise nach 5 Jahren, wenn Du Deine Facharztausbildung abschließt. Organisationsformen im Gesundheitswesen, Grundlagen der Teamentwicklung; Gruppendynamik, Führungsstile und Hierarchien. Adnan Duhovic, Dr. Maria Theresa Schmook, Klinische Fallbesprechungen und Falldemonstrationen aus ärztlicher Sicht anhand ausgewählter Routine- und Spezialuntersuchungen, Endprüfung Teilleistung: LV-abschließende Prüfung: schriftlich (online unterstütze Prüfung) (Modulprüfung), Fachtermini; Physikalische Grundlagen der Bildentstehung und technische Bildverarbeitung; Technische Komponenten (Konstruktionsschema, Spulentechnik, additives technisches Zubehör, …), Bilddaten, Bildverarbeitung und Postprocessing; Sequenztechniken; Gefahren- und Sicherheitsaspekte, Qualitätssicherung, Vortragende: Georg Mach, BSc, Mag.a Ulrike Weinberger, Bildanalyse und Bildbeurteilung anhand ausgewählter Bildbeispiele in Gruppen; Postprocessing Verfahren (MPR, MIP, ROI, Auswertungen, etc. Das Verhältnis Studienplätze zu Bewerber*innen beträgt derzeit ca. Analyse der Aufnahmen anhand von Beispielen, Bewertung hinsichtlich qualitativer Richtlinien und Anatomie , Erkennen von Einstell- und Aufnahmetechnikfehlern sowie deren Korrektur. Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche; Aktivierende Form (Präsentation, Feedback). - Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Planungen und Bestrahlungen - Auswertung und Analyse von strahlentherapeutischen Ergebnissen hinsichtlich qualitativer Richtlinien in der Strahlentherapie. Pharma-Referent: 68.558 Euro 3. Prof. DI Dr. Peter Homolka, Grundlagen der Atom- und Kernphysik, Radioaktivität, Eigenschaften und Entstehung von Strahlung, Wechselwirkungsprozesse ionisierender Strahlung mit Materie (inkl. Infofolder Radiologietechnologie (PDF 54,7 KB), Themenfolder Gesundheitswissenschaften (PDF 915 KB), Favoritenstraße 2261100 Wien, Austria T: +43 1 606 68 77-6600F: +43 1 606 68 77-6609office@fh-campuswien.ac.at, Gebäudeöffnungszeiten: Mo bis Fr 7.00-21.30 UhrSa 7.00-18.00 Uhr, Erweiterungscurricula und Vorbereitungskurse, Fort- und Weiterbildung: Campus Wien Academy, Hochbegabte Schüler*innen an die Hochschulen, Kompetenzzentren für Forschung und Entwicklung, Standorterweiterung – Bauen für die Zukunft, Berufsfeldkompetenzen 1: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Patientenmanagement UE, Berufsfeldkompetenzen 1: Wissenschaftliches Arbeiten SE, Medizinische Grundlagen 1: Allgemeine Anatomie VO, Medizinische Grundlagen 1: Physiologie VO, Medizinische Grundlagen 2: Allgemeine Pathologie und Hygiene VO, Medizinische Grundlagen 2: Grundlagen der Klinischen Chemie und Pharmakologie VO, Medizinphysik: Digitale Detektortechnologien in radiologischer Bildgebung VO, Projektionsradiographie 1: Allgemeine Aufnahmetechnik, Bildanalyse und Patient Care ILV, Projektionsradiographie 1: Gerätetechnik ILV, Projektionsradiographie 1: Technische Qualitätskontrolle UE, Berufsfeldkompetenzen 1: Wissenschaftliche Literatur in der Radiologietechnologie UE, Berufspraktikum Projektionsradiographie PR, Computertomographie: Klinische Fallbesprechungen VO, Computertomographie: Medizintechnische Grundlagen VO, Computertomographie: Postprocessing und Bildanalyse UE, Computertomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV, Daten- und Bilddatenmanagement in der Medizin 1: Bilddatenentstehung und Datengenerierung ILV, Daten- und Bilddatenmanagement in der Medizin 1: Grundlagen der Bilddatenverarbeitung und Rekonstruktion ILV, Medizinische Grundlagen 1: Schnittbildanatomie VO, Praktikumsreflexion Projektionsradiographie UE, Projektionsradiographie 2: Spezielle Aufnahmetechniken inkl. Immanente Leistungsüberprüfung Immanente Prüfung und LV-abschließende Prüfung (mündlich/praktisch), Aktivierende Form (praktische Übungen mit angeleitete Übungsaufgaben, Gruppenarbeit, forschendes Lernen, Fallstudien/Fallanalysen, Vortragende: Mag. Geschäftsführerinnen Doris Semotan, DSA und Mag.a Marianne Hengstberger MA (v.l.n.r. Herz-Kreislauferkrankungen inkl. Endprüfung LV-abschließende Prüfung, Schriftlich (online unterstütze Prüfung), Darbietende Form (Vortrag, Demonstration Video), Vortragende: Mag.a Isabella Hager, MMag. In der Lehre arbeitet er mit dem Trainingsprogramm Virtual Environment of Radiotherapy Training (VERT), welches lebensnahe 3D-Visualisierungen von Patient*innenbestrahlungen ermöglicht. Die detaillierten Studienpläne sind an den einzelnen Fachhochschulen unterschiedlich. Ablauf und Durchführung (Vorbereitung, Lagerung der Patientin/des Patienten Positionierung des Zentralstrahls) von radiologischen Standarduntersuchungen inklusive Kontrastmittelanwendungen unter Berücksichtigung von Indikation und Kontraindikation als auch Patient*innensituation. Eine weitere Liste zeigt: Gute Gehälter sind auch ohne Uni-Abschluss und Studium möglich. Univ. 3 Jahre Bachelor-Studium an einer Fachhochschule für Radiologietechnologie. Radiologietechnologie Im Studium. Überwiegend kommt diese spezielle Art der Simulation in Großbritannien zum Einsatz. Endprüfung Teilleistung: LV-abschließende Prüfung: mündlich-praktische Modulprüfung, VO (Vorlesung, Demonstration) Aktivierende Form: (angeleitete Übungsaufgaben, Gruppenarbeit), Vortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Claas Duit, Ing. Immanente Leistungsüberprüfung LV-abschließende Prüfung (schriftliche Abschlussprüfung, Teilleistungsüberprüfungen), VO (Vortrag, Demonstrationen); UE Aktivierende Form (angeleitete Übungsaufgaben, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Fallstudien/Fallanalysen), Vortragende: Sabine Gabriele Gracic, Christoph Kamp, BSc MSc. Patientinnen- und Patienteninformation über Ablauf und Durchführung der Untersuchung. Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Sie müssen Ihre Bewerbung in einem Durchgang abschließen. Das bedeutet, wir haben sehr viel mit dem Patienten aber auch mit der Technik und verschiedenen Geräten zu tun.“ Thomas Reinsperger studiert Radiologietechnologie an der FH Campus Wien. Die Campus Wien Academy ist Teil der FH Campus Wien, der größten Fachhochschule Österreichs, und fokussiert sich auf die Fort- und Weiterbildung. ), Mag. Februar bis 30. Die postmortale forensische Bildgebung wird in der Schweiz und in Deutschland bereits in der Gerichtsmedizin herangezogen. - Beschreibung und Terminologie in der Brachytherapie - Instrumentenkunde und Grundlagen der Gerätetechnik - Physikalische Charakteristika von Radionukliden der Brachytherapie - Anforderungen, Eigenschaften und Möglichkeiten einer individuellen Patient*innenlagerung. Sie dient dort schon als Standardverfahren zur Untersuchung von Todesfällen nach Gewaltdelikten. Kontrastmittelzwischenfall oder Kreislaufkollaps. Sie ermöglicht die Anfertigung detaillierter Schnittbilder von Geweben und Organen ohne den Einsatz ionisierender Strahlung. Sie absolvieren die umfangreichen Praktika unter anderem in Krankenanstalten des Wiener Gesundheitsverbundes. Nr. In Kooperation mit der Westfälischen Hochschule bietet die TAW das berufsbegleitende Studium Medizinische Radiologietechnologie (B.Sc.) Radiologietechnologie ermöglicht moderne Diagnostik und Therapie durch radiologisch-technologische Methoden. Petra Schmid, MSc, - Anforderungen, Eigenschaften und Möglichkeiten einer individuellen Patient*innenlagerung.