Mir gefällt diese Kurzgeschichte sehr gut. "Das Fenstertheater" von Ilse Aichinger, erschienen in "Der Gefesselte. Er versucht scheinbar mit der Frau durch kleine Vorführungen am Fenster Kontakt aufzunehmen. ● Der Junge macht voller Freude den Unsinn des Mannes nach. Sie kann den Mann in seiner Art nicht akzeptieren, dazu ist sie zu untolerant. Eine Inhaltsangabe sollte mit einigen Fakten zum vorgestellten Werk beginnen. Ich halte es deshalb für sinnvoll, die Personen einzeln zu charakterisieren, was den Kontrast zwischen ihren Charakteren sehr gut erkennen lässt. könnte die nachfolgend dargestellte, kurz gehaltene ▪ Hier zeigt sich ganz klar der Kontrast zwischen den Charakteren der beiden Personen, außerdem kann man mit dem Rufen der Polizei einen ersten Wendepunkt der Kurzgeschichte feststellen. Somit lauert sie auf eine Gelegenheit aus der Wohnung raus zu kommen, unter Menschen. Das Fenstertheater spielt in … Das Zuhören kommt meistens zu kurz, da auch in vielen Familien weniger kommuniziert wird. 20-51): offensichtlich erfolglos verlaufende Kommunikation zwischen den Akteuren, die Aktion, die dann durch die Reaktion der Frau, als sie die Polizei alarmiert, beendet dies scheinbar. Geschrieben wurde diese von der Autorin Ilse Aichinger, die besonders in der Nachkriegsliteratur bedeutende Werke hervorgebracht hat. ▪ ), aber sie kann nicht, im Gegensatz zu ihm, auf andere Menschen eingehen. Baustein: Ein Musterbeispiel zur Inhaltsangabe analysieren. Am Anfang der Erzählung verwendet die Autorin einen parataktischen Satzbau. Er hingegen ist in seiner Art eher dem kleinen Jungen ähnlich. Im Gesamten würde ich die Sicht des Erzählers als Außensicht bezeichnen, da diese nur an einer Stelle durch einen inneren Monolog (Z. Es ist ihr egal, auf welche Weise Abwechslung in ihr Leben kommt bzw. Der Frau hingegen werden eher Verben mit negativer Bedeutung, wie „sie schlich hinter ihnen her“ zugeordnet. Inhaltsangabe: Die 1953 erschienene Kurzgeschichte „Das Fenstertheater“ von der österreichischen Autorin, Ilse Aichinger, handelt von einer Frau, der ein Missverständnis unterliegt, dass ihr älterer Nachbar verrückt sei, weswegen sie die Polizei gerufen hat, obwohl dieser nur ein „Fenstertheater“ für einen jungen Knaben aufgeführt hat. Ein Absatz ist in der Regel eine Folge von Phrasierungsinhalten, die einen Textblock mit einem oder mehreren Sätzen bildet, die ein bestimmtes Thema wie in der Typografie diskutieren, aber auch für eine allgemeinere thematische Gruppierung verwendet werden können. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); FAChbereich Deutsch rhetorische Mittel ▪ Aichingers Indirekte sowie direkte Figurenreden finden ebenfalls keine Verwendung. Die Frau die das aber nur anfangs erfreut und dann eher schockiert, ruft daraufhin die Polizei. Figurencharakterisierung Schulen Sie mit dieser Unterrichtseinheit die Textarbeit und das Hörverstehen Ihrer Schüler. Polizei aufgebrochen wird, werden die gewaltsam eindringenden Personen gegensätzlichen Verben, kann man sehr gut die Eigenschaften der Personen erfassen. Aber durch das Manchmal wird die Einleitung auch Basi… Die Kurzgeschichte Das Fenster-Theater von Ilse Aichinger wurde 1958 aus der Sicht eines auktorialen Erzählers verfaßt und handelt von einer. Als die Tür von der schulische Als Teil einer Autorinnen Das Fenstertheater - kurze Infos zur Kurzgeschichte. Das schlussfolgere ich aus ihrer Bemerkung „der Alte hat gegenüber Licht angedreht“. Und auch in der Zeit des Nationalsozialismus war dies der Fall, alle mussten gleich sein. Als Ergebnis eines Sie ist weit von dem pulsierenden, aufregenden, hektischen und lebhaften Geschehen auf der Straße unter ihr weg. 4 inhaltlich eng verknüpfte Sinnabschnitte 1. Erscheinungsjahr bzw. Wie in der Inhaltsangabe schon einmal erwähnt, sieht man beim Rufen der Polizei ihr Unverständnis dem Handeln des Mannes gegenüber, sie würde vermutlich auch gerne Kontakt mir jemanden aufnehmen („Meint er mich?“), aber sie kann nicht, im Gegensatz zu ihm, auf andere Menschen eingehen. Sinnabschnitten Das Fenstertheater von Ilse Aichinger - Interpretation Interpretation der Kurzgeschichte „Das Fenstertheater“ In der Kurzgeschichte „Das Fenstertheater“ von Ilse Aichinger die im Jahr 1953 erschienen ist, geht es um eine Frau die einen seltsamen alten Mann von ihrem Fenster aus beobachtet, wie er merkwürdige Dinge tat und meist auch in Richtung der Frau schaute. Deutsch Kl. Zunächst möchte ich auf die Perspektivisierung der Kurzgeschichte auseinandersetzen. Das liegt sicher daran, dass die Personen sich so deutlich unterscheiden. Hierzu wäre zu sagen, dass der Satzbau sich entsprechend der Spannungskurve verändert. Die vielen Menschen und der Lärm sind weit entfernt. Inhaltsangabe: Die 1953 erschienene Kurzgeschichte „Das Fenstertheater“ von der österreichischen Autorin, Ilse Aichinger, handelt von einer Frau, der ein Missverständnis unterliegt, dass ihr älterer Nachbar verrückt sei, weswegen sie die Polizei gerufen hat, obwohl dieser nur ein „Fenstertheater“ für einen jungen Knaben aufgeführt hat. Die Frau hingegen die total passiv, wartet nur darauf das etwas passiert und nimmt so den Platz des Zuschauers ein. Eine Frau, die allein in der vorletzten Etage eines höheren Hauses wohnt, Interpretationsskizze Die Kurzgeschichte 'Das Fenstertheater' erschien im Jahre 1949. beobachtet neugierig von ihrem Fenster aus die Geschehnisse auf der Veröffentliche sie in wenigen Sekunden und hilf damit tausenden Mitschülern. mit Texten, Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen Es hatte ihr noch niemand den Gefallen getan, vor ihrem Haus niedergefahren zu werden. In Zeile 101 ist die Pointe der Geschichte auszumachen. Erzählt wird, wie eine Frau im ▪ 04.06.2020, ● Sie sieht eine Chance sich selbst ins Rampenlicht zu setzen indem sie die Polizei ruft. Die Kurzgeschichte ,,Das Fenstertheater” von Ilse Aichinger handelt von einer Frau, deren Neugier in einem großen Missverständnis endet. Die Erzählung Das Fenster-Theater von Ilse Aichinger aus dem Jahre 1945 handelt von einer Frau, die aus ihrem Fenster einen alten Mann gegenüber ihrer Wohnung beobachtet. Abschnitt (Z.52-99): höchster Spannungspunkt als sie in die Wohnung des Mannes eintreten 4. Inhaltsangabe: Die Aussagelist 2013 Klausur Deutsch - Klasse 10 Ilse Aichinger: Das Fenster-Theater Die Frau lehnte am Fenster und sah hinüber. Der Mann wird somit durch viele positive Verben dargestellt z.B. In ihrer Wohnung findet man das Gegenstück, hier ist es ruhig, keine anderen Menschen, irgendwie isoliert von der Welt vor ihrer Tür. Schreibform zur ▪ Und das am Ende der „gewinnt“, der die meisten Sympathien trägt. Alles was du beim Begriff Klassenarbeit erweiterte inhaltsangabe klasse 8 erfahren wolltest, findest du auf der Seite - sowie die besten Klassenarbeit erweiterte inhaltsangabe klasse 8 Produkttests. ▪ Texterfassung als Parallelkonspekt ▪ Der Satz „ihr hat noch niemand den Gefallen getan vor ihrem Haus niedergefahren zu werden“ zeigt ihre Boshaftigkeit. Du erhältst den Text „Das Fenster-Theater“ von Ilse Aichinger. Ilse Aichinger - DAS FENSTERTHEATER. am Beispiel der Kurzgeschichte Das Fenster-Theater (Buch S. 206 ff) von Ilse Aichinger (klicke auf Namen, um in der wikipedia die Autorin kennenzulernen) Wir haben zunächst die Kurzgeschichte gelesen, die weil sie aus dem Jahr 1949 ist, nicht ganz so einfach Ilse Aichinger: Das Fenstertheater Aufgabe: Verfasse eine Inhaltsangabe zu der folgenden Geschichte Das Fenstertheater von Ilse … Korrekter Titel des Werkes 2. Sprachliche, stilistische und ▪ Das Kind als nachahmender Zuschauer Denn vom Zimmer des alten Mannes kann man sehen, was der Frau verschlossen blieb. ERZÄHLENDE TEXTE ●  Formen 2. Frau davon Kenntnis genommen hat, in der Wohnung einen Stock über der ● Er versucht scheinbar mit der Frau durch kleine Vorführungen am Fenster Kontakt aufzunehmen ; Das Fenster-Theater. Interpretation einer Kurzgeschichte: Ilse Aichinger „Das Fenster-theater“. Damit wäre zu erklären warum die Frau die Polizei ruft, aus Angst vor dem Ungewöhnlichen. Inhaltsangabe Spiegelgeschichte Die Geschichte beginnt mit dem Tod - der eigentlich das Ende bedeutet - einer jungen Frau. An einer anderen Textstelle kann man ihre negativen Charakterzüge auch erkennen: „Die Frau schlich hinter der Polizei her“. Durch die Darstellung dieser lässt sich für mich auch die Strukturierung erkennen. INTERPRETATION EINES EPISCHEN TEXTES Das erschreckt sie vielleicht und sie ruft daraufhin die Polizei. Dieser besitzt dieselben Gesten wie der alte Mann „Er lachte, strich sich mit der Hand über das Gesicht, wurde ernst und schien das Lachen eine Sekunde lang in der hohlen Hand zu halten“. Glossar ● Auf schmückende rhetorische Mittel verzichtet die Autorin größtenteils. [ ● Aspekte der Erzähltextanalyse Wohnung der alten Frau wohnt. Dieser erste Abschnitt von Z.1-9 beschäftigt sich nur mit der Charakterbeschreibung der einsamen Frau und ihrer Umgebung. Arbeit eine Sensation stattfindet, auch wenn dabei vielleicht ein Mensch sterben muss. er lachte, er begann zu winken, er lächelte. In der Kurzgeschichte “Das Fenstertheater” wird thematisiert, wie schnell Erwachsene Vorurteile und falsche Vorstellungen von anderen Menschen haben – im Gegensatz dazu wird auch die Perspektive aus Kindersicht gezeigt, die dem kompletten Gegenteil entspricht und frei von Vorurteilen ist. An dieser Stelle endet die Geschichte und es entsteht somit ein offenes Ende. Gebärden eines alten Mannes beobachtet. Strukturen erzählender texte ● Das Fenstertheater (Ilse Aichinger) Die Frau lehnte am Fenster und sah hinüber. Die Frau wird als eine sehr unangenehme Person beschrieben. Sie verhält sich eher passiv, wohingegen er aktiv versucht Kontakt aufzunehmen, obwohl er dabei sicher etwas durch seine Behinderung eingeschränkt ist. Dieser Er versucht somit sein Leben etwas abwechslungsreicher zu gestalten, indem er selbst etwas dazu beiträgt und nicht wie dir Frau darauf wartet das etwas passiert. Dies fällt aber relativ leicht da die Figuren vom Erzähler zwar indirekt, aber sehr vielschichtig charakterisiert werden. 21/22) der Frau verlassen wird. Mit ihrer unfreundlichen und verschlossenen Art wirkt sie vielmehr wie ein alter Mensch. Hallo Franzi! Abschnitt (Z.100-113): "banale Auflösung"; verdeutlicht vor… schließlich, dass die Polizei erscheint, um nach dem Rechten zu sehen. Der Wind trieb in leichten Stößen vom Fluss herauf und brachte nichts Neues. Ilse Aichinger verwendet hier die Form des personalen Erzählers, der Unmittelbarkeit erzeugt und neutral das Geschehen wiedergibt. irritiert die  Frau jedoch mehr und mehr. Dazu genügen ein bis zwei Sätze. Außerdem hat die Geschichte, wie in der kurzen Inhaltsangabe gezeigt, einen linearen Ablauf und die Anzahl der Figuren wurde auf zwei begrenzt.